Zahlreiche Aspekte des Forschungsdatenmanagements sollten bereits zu Beginn der Forschung berücksichtigt und thematisiert werden. Mit dieser Checkliste können Sie Best Practices für Ihren Datenmanagementplan und die Verwaltung Ihrer Forschungsdaten ermitteln.
Mehr lesen
Speichern ist keine Langzeitarchivierung
Das einfache Abspeichern von Forschungsdaten ist nicht vergleichbar mit dem Erhalt, der durch Langzeitarchivierung gewährleistet wird. Hier werden verschiedene Aspekte des Langzeitarchivierungsprozesses vorgestellt.
Mehr lesen
Was ist Forschungsdatenmanagement?
Unter dem Management von Daten versteht man alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass solche Daten nutzbar sind und bleiben. Damit dies erfolgreich und nachhaltig ist, muss das Management als integraler Teil von Forschungsprozessen etabliert werden und ein natürlicher Bestandteil der alltäglichen Forschungsabläufe von Wissenschaftler*innen sein, damit sie den Lebenszyklus ihrer Forschungsdaten aktiv und bewusst gestalten können.
In der Toolbox steht Ihnen eine Serie von Informationen zu Forschungsdatenmanagement zu Verfügung.
Mehr lesen
Open Access Workshop des FID Afrikastudien
Vom 2. bis. 3. November 2017 fand an der Universitätsbibliothek J.C.S. Senckenberg in Frankfurt ein Workshop zum Thema Open Access statt. Die Folien der Vorträge stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Mehr lesen
How can I share it
Mit dem Nachschlag-Tool „Can I Share It“ können Wissenschaftler*innen auf einfache Weise überprüfen, wo und wie ein Zeitschriftenartikel im Einklang mit den Zugriffs- und Nutzungsrechten des Herausgebers geteilt werden kann.
Mehr lesen