Schöne Neuigkeiten: die Preisträger*innen für den Preis der VAD 2022 stehen fest (in alphabetischer Reihenfolge): Jeannot Moukouri Ekobe: Die (Re-)Imagination des Nationalen in Zeiten der Transformation. Eine afropäische ästhetische Intervention (Dissertation) Jeannot Moukouri Ekobe promovierte in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2021). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Nations- und Rassismusforschung, soziale und ästhetische Imagination,…
Mehr lesen
Über: VAD
Letzte Artikel von VAD
VAD 22: Young Scholars Conference
Die nächste Nachwuchstagung der VAD findet statt am Dienstag, 7.6.2022, im Rahmen der VAD-Konferenz „Africa-Europe: Reciprocal Perspectives“ in Freiburg. Weiterführende Infos zur Veranstaltung finden sich hier: https://nomadit.co.uk/vad/vad2022/young-scholars
Mehr lesen
Offener Brief an die Leitungen von BMBF, DFG und DAAD zur deutschen Wissenschaftskooperation mit dem Globalen Süden
Zum Brief
Mehr lesen
VAD 2022: Registrierung eröffnet
Liebe VAD-Mitglieder, die Registrierung für die hybride VAD Tagung 2022 ist nun eröffnet. VAD-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren. Die „early bird“-Registrierung ist bis zum 2. Mai möglich, danach erhöhen sich die Gebühren um 15 - 30 €. Das Konferenzprogramm steht nun auch in seinen Hauptbestandteilen https://nomadit.co.uk/vad/vad2022/programme. Am kulturellen Beiprogramm wird noch etwas gestrickt, aber…
Mehr lesen
VAD schließt sich der Forderung nach Schutz und Aufnahme afrikanischer Studierender aus der Ukraine an
Die VAD teilt die Positionierung aus einem Brief an diverse Bundesministerien. Afrikanische Studierende sollten ihre in der Ukraine begonnenen Studien in Deutschland fortsetzen können. Offener Brief zur Situation afrikanischer Studierender
Mehr lesen
VAD Sahelausschuss: Nach den Staatsstreichen in Mali und Burkina Faso
Pressemitteilung
Mehr lesen
Hervorgehoben
VAD protests against visa refusal for Cameroonian scholars by the German embassy
The German Embassy in Cameroon has denied the Schengen-visa applications of three Cameroonian academics who were set to travel to Germany in order to participate in a workshop on the restitution of colonial objects at the Museum Fünf Kontinente in Munich. The Association for African Studies in Germany (VAD) protests against this move by German authorities as these…
Mehr lesen
Call for Papers VAD 2022 is open
Liebe Kolleg*innen, der Call for Papers für die kommende Tagung der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) 2022 „Afrika-Europa: Reziproke Perspektiven“ ist nun eröffnet. Die Konferenz findet vom 7. bis 10. Juni 2022 in Freiburg im Breisgau statt und wird vom neu gegründeten Africa Centre for Transregional Research (ACT) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgerichtet. Die VAD-Konferenz…
Mehr lesen
Auslobung des VAD-Nachwuchspreises 2022
Die Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD e.V.) verleiht 2022 zum zehnten Mal einen Nachwuchspreis. Der Preis ist mit 3 x 1.000 Euro oder 2 x 1.500 Euro dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Prämiert werden können hervorragende Dissertationen und Masterarbeiten verschiedener Fachrichtungen über ein auf Afrika bezogenes Thema, die nach dem…
Mehr lesen
Reminder: Call for Panels VAD 2022
Erinnerung / Reminder! Der Call for Panels für die kommende VAD-Tagung „Afrika und Europa: reziproke Perspektiven“ in Freiburg ist noch bis zum 15.10.2021 geöffnet! Und: Unsere Konferenzwebseite ist nun online! Panelvorschläge können hier eingereicht werden: https://nomadit.co.uk/vad/vad2022/ Die VAD-Konferenz 2022 in Freiburg thematisiert unter dem Oberthema „Afrika und Europa: reziproke Perspektiven“ Prozesse der Koproduktion von Wissen…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von VAD
Keine Kommentare von VAD noch