Mit dem Nachschlag-Tool „Can I Share It“ können Wissenschaftler*innen auf einfache Weise überprüfen, wo und wie ein Zeitschriftenartikel im Einklang mit den Zugriffs- und Nutzungsrechten des Herausgebers geteilt werden kann.
Mehr lesen
Partnerschaften zwischen Universitäten in Deutschland und afrikanischen Ländern
Suchen Sie Kolleginnen und Kollegen? Welche Kooperationen zwischen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland und afrikanischen Ländern gibt es?
Mehr lesen
Fördermöglichkeiten für Forschungskooperationen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Forschungskooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern in den Geistes- und Sozialwissenschaften?
Mehr lesen
Werkzeuge für akademisches Schreiben
Das Formatieren und Bearbeiten von umfangreichen Dokumenten kann mit einem einfachen Textverarbeitungsprogramm wie MS Word schnell unübersichtlich werden. Hier ist LaTeX ein hilfreiches System zur Vorbereitung von Dokumenten.
Mehr lesen
Nachwuchsdatenbank
Mit der öffentlich zugänglichen Expertendatenbank der Internet library sub-Saharan Africa (ilissAfrica) können Nachwuchswissenschaftler*innen, die zu ähnlichen Themen und Regionen forschen, untereinander Kontakt aufnehmen.
Mehr lesen
Nachwuchsnetzeswerk

Mit der öffentlich zugänglichen Expertendatenbank der Internet Library sub-Saharan Africa (ilissAfrica) können Nachwuchswissenschaftler*innen, die zu ähnlichen Themen und Regionen forschen, untereinander Kontakt aufnehmen. Das individuelle Profil informiert über Sprachkenntnisse, den regionalen und den Forschungsschwerpunkt. http://www.ilissafrica.de/nn/
Mehr lesen