Mit diesem Tool können Sie die "FAIRness" eines Datensatzes ermitteln.
Mehr lesen
Entscheidungshilfe: Forschungsdaten veröffentlichen
Eine Entscheidungshilfe zu den wichtigsten rechtlichen Aspekten bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten
Mehr lesen
Ergebnisse der Umfrage zu Forschungsdaten in den afrikabezogenen Wissenschaften
Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage zu Forschungsdaten in den afrikabezogenen Wissenschaften.
Mehr lesen
Urheberrechte: Publikationen und Forschungsdaten
Urheberrechte spielen nicht nur bei der Publikation schriftlicher Werke, sondern auch bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten eine wichtige Rolle.
Harald Müller vom Urheberrechtsbündnis gibt in seiner Präsentation nähere Informationen zu diesem Thema.
Mehr lesen
Umfrage zum Thema Forschungsdaten!
Fördereinrichtungen verlangen zunehmend von Wissenschaftler*innen, ihre Forschungsdaten in Forschungsdaten-Repositorien zugänglich und nachnutzbar zu machen. Jedoch ist das Management von Forschungsdaten in der Afrikaforschung gerade erst in den Anfängen begriffen und teilweise von Unsicherheiten bezüglich der Art und Weise seiner Umsetzung begleitet. Nicht zuletzt wird gerade in der Afrikaforschung das Forschungsdatenmanagement unter forschungsethischen Perspektiven als besonders…
Mehr lesen
Workshop Forschungsdatenmanagement – Wenige Plätze verfügbar!
Für den Workshop „Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien“ (10.-11. Oktober 2018 in Bayreuth) sind noch wenige Plätze verfügbar!
Mehr lesen
Workshop: Forschungsdatenmanagement in den Afrikastudien
Dieser Workshop ist ein drei Teile organisiert: 1. Infrastruktur-Angebote und Best Practice Beispiele, 2. juristische Perspektiven, und 3. Perspektiven aus der Afrikaforschung. Der Workshop richtet sich an Forschende, die bestehende Angebote kennenlernen möchten. Er bietet die Möglichkeit mit Rechtsexpert*innen und Expert*innen der Datenarchivierung ins Gespräch zu kommen und wird speziell auf fachspezifische Fragestellungen eingehen.
Mehr lesen
Re3Data
Das Projekt re3data.org – Registry of Research Data Repositories hat das Ziel diese Repositorien in einem web-basierten Verzeichnis zu erschließen und so eine Orientierung über bestehende Datensammlungen zu bieten.
Mehr lesen
Datenschutz
Dieser Überblick skizziert den Konflikt zwischen Datenschutzbestimmungen und dem nachhaltigen Umgang mit qualitativen Forschungsdaten für Archivierung, Weitergabe und Nachnutzung, wie sie von einigen Drittmittelgebern gefordert werden. Ein interdisziplinärer Dialog zwischen Forschern, gesetzlichen Vertretern und Vertretern von Rechenzentren und Informationsdiensten ist notwendig, um das Bewusstsein für Rechte und Pflichten bei der digitalen Archivierung qualitativer Forschungsdaten zu fördern.
Der Forschungsdatenmanagement-Workshop 2018 an der Universität Bayreuth, organisiert vom Fachinformationsdienst Afrikastudien, bietet die Möglichkeit, einen solchen Dialog zu führen - und zwar speziell auf fachspezifische Fragestellungen zugeschnittenen.
Mehr lesen
Quiz zum Forschungsdatenmanagement
Erfahren Sie in nur 7 Fragen, wo in Ihrem Projekt Forschungsdatenmanagement wichtig werden könnte und erhalten Sie Empfehlungen, die auf Ihr Projekt zugeschnitten sind.
Mehr lesen
- 1
- 2