Diese Woche möchten wir auf den Bericht „Publizieren und Open Access in den Geisteswissenschaften: Erkenntnisse aus dem Projekt AuROA zu den Stakeholdern im Publikationsprozess“ hinweisen.
Mehr lesen
Open Access bei transcript
Der Verlag transcript hat eine wachsende Reihe von Open Access Titeln. Hier Finden Sie eine Auswahl afrikabezogener Open Access Publikationen.
Mehr lesen
Persönlichkeits-, Verwertungs- und Nutzungsrechte in Print- und Open Access Publikationen
Hier finden Sie einen Überblick über Nutzungsrechte in klassischen Printpublikationen und OA-Publikationen.
Mehr lesen
Die Afrikanischen Open Access-Prinzipien
Kennen Sie die African Principles for Open Access in Scholarly Communication in and about Africa?
Mehr lesen
Share Your Paper
Mit diesem Tool können Sie Ihr Papier Open Access zugänglich machen, und zwar kostenlos, unabhängig davon, wo Sie es veröffentlicht haben.
Mehr lesen
Spezialsuchmaschinen
Hier stellen wir Spezialsuchmaschinen, Open-Access Tools sowie ein digitales Archiv für afrikawissenschaftliche Vorveröffentlichungen vor.
Mehr lesen
Forschungsliteratur
Hier finden Sie, spezifisch für die Afrikastudien, Angebote von kommerziellen Anbietern, die in der aktuellen Krise kostenfreie Zugänge eröffnen, sowie genuine Open-Access Angebote.
Mehr lesen
230 Open Access Journals zu den Afrikastudien
Hier finden Sie eine Liste von 230 Open Access Journals zu den Afrikastudien, bereitgestellt durch die Bibliothek des African Studies Centre Leiden.
Mehr lesen
Forschung kommunzieren. Verlage, Repositorien, Open Acces.
Nach Jahren voller Mühe und Selbstzweifel, Inspiration und Gedankensprünge, Hochs und Tiefs endlich geschafft: die Dissertation ist abgegeben, die Disputation erfolgreich überstanden. Nun kommt die Frage, wo und wie das große Werk publizieren?
Mehr lesen
Was sind die Vorteile von “Preprints”?
Ein Preprint ist eine Version einer Forschungsarbeit, die dem formalen Peer Review und der Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift vorausgeht.
Mehr lesen