Noch viel verbreiteter als die Kodierung im Dezimalsystem ist in Unicode die Kodierung im Hexadezimalsystem. Nun mag man sich fragen, warum man nicht einfach dabei bleiben kann mit Dezimalcodes zu arbeiten. Die Welt der Computer ist jedoch eine Welt der Bits und Bytes; sie arbeitet vor allem mit binären Zahlen. Unicode im Hexadezimalsystem In binärem…
Mehr lesen
Unicode – Schriftzeichen (Teil 3)
Hat man einmal in einer der verschiedenen Unicode-Tabellen die Dezimalcodes für die jeweiligen Schriftzeichen, die man gerne in sein Dokument eingeben möchte, gefunden, kann man darangehen, die Zeichen über die Computertastatur „einzutippen“. Dazu sind lediglich einige Schrittfolgen nötig. Tastatureingaben im Unicode-Dezimalsystem ("Windows Alt Codes") Wer eine Computer-Tastatur mit numerischem Ziffernblock besitzt (er befindet sich meist…
Mehr lesen
Unicode – Schriftzeichen (Teil 2)
Fremdsprachige Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten, gehört zu den Aufgaben vieler Wissenschaftler*innen. Praktisch ist es da, wenn man die Texte auch gleich im Original eingeben und die entsprechenden Schriftzeichen dazu nutzen kann. Die Zeichencodes des Unicode-Standards bieten dazu die Möglichkeit. Wo aber finden beispielsweise Afrikawissenschaftler*innen die entsprechenden Codes für die Schriftzeichen, die sie benutzen…
Mehr lesen
Unicode – Schriftzeichen (Teil 1)
Wer viel mit unterschiedlichen Sprachen arbeitet, möchte beim Abfassen von Schriften und Dokumenten häufig Schriftzeichen aus anderen Schriftsystemen in den Computer eingeben, seien es nun arabische Schriftzeichen, aus der lateinischen Schrift entwickelte Sonderzeichen, afrikanische Schriftsysteme wie Adlam oder Bamum, äthiopische Schriftzeichen oder meroitische Hieroglyphen. Dies ist jedoch nicht immer einfach, da die vorinstallierten Softwarestandards auf…
Mehr lesen
Machtdynamiken in der globalen Wissensproduktion: Zitieren
Arbeiten von Wissenschaftler*innen die in Afrika leben, werden weniger zitiert als Arbeiten von anderen Akademikern.
Mehr lesen
Altmetric
Haben Sie schon mal von Altmetric gehört?
Mehr lesen
Citation Tracking
Teil zwei einer Mini-Serie zum wissenschaftlichen Zitieren.
Mehr lesen
Wissenschaftliches Zitieren
Teil eins einer Mini-Serie über das Zitieren in der Wissenschaft
Mehr lesen
ORCID
ORCID steht für Open Researcher and Contributor ID und stellt Ihnen eine dauerhafte digitale Kennung zur Verfügung, die Sie von anderen Wissenschaftler*innen unterscheidet.
Mehr lesen